Senioren im Einsatz
In der Strickgruppe informieren sich die Bewohnerinnen über die neuesten Möglichkeiten beim Stricken, die sie dann auch gleich praktisch umsetzen. Ob Entenküken, Decken, Strümpfen oder Ummantelungen für Kerzenhalter, nichts ist den Bewohnerinnen zu aufwendig oder zu schwer. Gerne werden die Dekorationen auf den Wohnbereich ausgestellt.
Aber auch den Bewohner sind in ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. In ihrer Holzwerkstatt und Bastelstube werden schon Osterhasen und Blumen für das Osterfest zur Dekoration abgeschliffen und lackiert, aber auch kleine Geschenke für die Ehefrau oder Angehörigen gebastelt. Selbstverständlich gehört zum Schutz der Kleidung die obligatorische blaue Schürze.
Gemeinsame Faschingsfeier im Dr. Maria-Probst Seniorenheim
Am Faschingsdienstag feierten die Bewohner, Mitarbeiter und Angehörige im Dr. Maria-Probst Seniorenheim eine ausgelassene Faschingsparty. Bei Büttenrede und Bauchtanz, bei Gesang und Tanz erlebten alle Anwesenden ausgelassene Stunden in der Gemeinschaft.
Ein großes Lob von Seiten der Bewohner gab es für die Akteure, die Feier war fast so schön wie bei Fastnacht in Franken, im Fernsehen.
Die kommissarische Heimleitung, Frau Hepp bedankt sich, neben allen Bewohnern, Angehörigen und ihren engagierten Mitarbeitern, besonders bei Herrn Rudolph, der auch dieses Jahr die Bewohner und Mitarbeiter mit selbstgebackenen Krapfen eine sehr große Freude bereitet hat.
Hammelburger Seniorenheim wird international
Das Dr. Maria Probst Seniorenheim holt Krankenpfleger vom anderen Ende der Welt nach Hammelburg. Nicht nur der Glühwein und der fränkische Dialekt sind neu für die Pfleger. Pflegedienstleiterin Yvonne Hepp erklärt, warum die Bewohner von der Internationalität profitieren.
Weiterlesen auf Mainpost
Philippinische Pflegefachkräfte für Hammelburg
Hammelburg – Ausgebildete Pflegefachkräfte sind Mangelware. Auch im Landkreis Bad Kissingen. Deshalb beteiligt sich die Carl-von-Heß´sche Sozialstiftung seit diesem Jahr an dem Projekt „Triple Win“ das von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit und der GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) angeboten wird. Innerhalb dieses Projektes werden Pflegefachkräfte aus nicht europäischen Ländern nach Deutschland vermittelt, um den immer größer werdenden Fachkräftemangel zu bekämpfen. Am vergangenen Samstag sind die ersten vier Pflegefachkräfte aus den Philippinen in Hammelburg angekommen.
Weiterlesen
Begrüßung der neuen Auszubildenden

01.09.2015 Begrüßung der neuen Auszubildenden 2015!
Landrat Thomas Bold und Stiftungsvorstand Marco Schäfer begrüßten zusammen mit Frau Manuela Manger, internes Qualitätsmanagement und den für die Ausbildung zuständigen Praxisanleitern die 14 neuen Auszubildenden aller Einrichtungen der Carl von Heß´schen Sozialstiftung in Hammelburg. Für die bevorstehenden drei Jahre ihrer Ausbildung zum exam. Altenpfleger und Altenpflegerinnen wünschen die Mitarbeiter der Carl von Heß´schen Sozialstiftung alles Gute und viel Erfolg.
KUBA besuchte die Bewohner!

26.08.2015 KUBA besuchte die Bewohner!
Am Mittwoch den 26.08.2015 besuchte uns der Wallach Kuba mit seiner Besitzerin Frau Vanessa Leurer im Dr. Maria-Probst Seniorenheim. Zusammen mit den Bewohnern, wurde bei Kaffee und Kuchen und wunderschönen Wetter die neu gestaltete Sonnenterrasse eingeweiht. Die Bewohner nutzten die Gelegenheit und stellten Vanessa Leurer viele Fragen zu Kuba und manch ein mutiger Bewohner verteilte Streicheleinheiten an das Pferd.
Sommerfest 2015

26.07.2015 Sommerfest im Dr. Maria-Probst Seniorenheim!
Am Sonntag begrüßten die Bewohner und Mitarbeiter, bei strahlend blauem Himmel, wieder viele Angehörige, Freunde und Bekannte zum jährlichen Sommerfest des Dr. Maria-Probst Seniorenheims.
Zusammen mit Pfarrer Erhardt feierten die Bewohner und Freunde die Einweihung unserer Mariengrotte. Viel Freude und Spaß verbreitete der Bewohnerchor mit ihren kurzweiligen Liedern, wie immer tatkräftig Unterstützt von Herrn Merk mit seinem Schieferklavier. Danach verbrachten alle Anwesenden bei Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten vom Grill einen entspannten und geselligen Nachmittag und Abend.
25-jähriges Dienstjubiläum Marion Marx
Im Namen der Carl von Hess´schen Sozialstiftung und des Dr. Maria Probst Seniorenheim gratulierten Stiftungsvorstand Marco Schäfer und Einrichtungsleitung Frau Andrea Eckert Frau Marion Marx zum 25 jährigen Dienstjubiläum.
Seit 25 Jahren leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erfolg unserer Einrichtung und überraschen immer wieder mit innovativen Ideen und kreativen Lösungsansätzen. Dafür möchte ich Ihnen zum aktuellen Anlass meinen Respekt aussprechen und Ihnen herzlich danken!
Diese positive Bilanz zog Stiftungsvorstand Marco Schäfer aus dem beruflichen Werdegang von Frau Marx und bedankte sich mit einer Urkunde sowie einem Präsent für die konstruktive Zusammenarbeit.
Für das Pflegeteam überbrachte Frau Eckert die Glück- und Segenswünsche sowie einen Blumenstrauß.
Den Durchblick bewahren
GESUNDHEIT Dass Beeinträchtigungen im Alter mit der schwindenden Sehkraft zusammenhängen, wird nach Ansicht der Blindeninstitutsstiftung oft vernachlässigt. Ein Projekt, an dem auch die Hammelburger Heime teilnehmen, soll dies ändern.
VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED ARKADIUS GUZY
Hammelburg — Die nächste Patientin wartet schon auf Luisa Thederan. Die Ärztin schaut sich die Augen der Seniorin genau an, untersucht den Augendruck und die Netzhaut. „Wir machen ein gründliches Screening“, erklärt Thederan. Noch bis in die kommende Woche hinein arbeitet die Ärztin der Universitäts-Augenklinik Würzburg in einer provisorisch eingerichteten Praxis im Dr.-Maria-Probst-Seniorenheim.
Den kompletten Artikel hat uns die Saalezeitung freundlicherweise zur Verfügung gestellt
saale-zeitung-13-08-14.pdf1.57 MB
Sommerfest und Tag der offenen Tür wurde am Sonntag den 29.06.2014 im Dr. Maria Probst gefeiert
Heimleiterin Andrea Eckert freute sich. „ Die Solidarität mit den 120 Bewohnern war erfreulich groß“, lobte die Heimleiterin das große Engagement. Mitarbeiter und Ehrenamtliche Helfer sorgten unter anderem mit Kuchenspenden sowie Musik und Tanzeinlagen für ein Gelingen des „ Tags der offenen Tür“ der mit einem Gartenfest verbunden wurde.
Die Volkstanzgruppe aus Völkersleier unter der Leitung von Frau Wagenpfahl begeisterte die Zuschauer mit einigen Tänzen. Alleinunterhalter Dieter Nöth aus Obererthal übernahm die musikalische Begleitung.
Der Bewohnerhauschor „Frohsinn“ leistete auch selbst einen Beitrag und trug ein Lied vor, das Max Merk komponiert hatte.
Stiftungsvorstand Marco Schäfer nutzte die Gelegenheit um den Mitarbeitern des Hauses für ihre „hervorragende Arbeit“ bei der täglichen Pflege und Betreuung der Bewohner zu Danken.