Vor einigen Wochen markierte ein Spatenstich den offiziellen Auftakt der Bauarbeiten des Erweiterungsbaus des Seniorenheims Dr.-Maria-Probst.
Der neue Anbau am Ostteil des Gebäudes vereint gleich vier Funktionen auf einmal.
„Der Anbau ist notwendig, um die versorgungstechnische Situation des Pflegeheims zu optimieren. Nach dem Abriss der Verbindung zum benachbarten Krankenhaus, fungierte seit 2007 ein Container als temporäre Küchenlösung“ erklärt Marco Schäfer, Stiftungsvorstand der Carl-von-Heß'schen Sozialstiftung aus Hammelburg.
So entstand die Idee für den Anbau, die im Laufe der Überlegungen zusätzlichen Umfang gewann: Der Anbau bekommt zum Küchentrakt im Erdgeschoss einen Keller und drei weitere Stockwerke dazu.
Eine weitere versorgungstechnische Optimierung bildet das neue Blockheizkraftwerk, welches im Keller installiert wird. „Das Blockheizkraftwerk soll langfristig eine eigene Energieversorgung für das gesamte Pflegeheim gewährleisten. Damit machen wir uns von dem Versorgungsnetz der Stadtwerke unabhängig“ berichtet Marco Schäfer.
Zudem werden auf zwei Obergeschossen weitere 14 rollstuhlgerechte Einzelzimmer für Bewohner entstehen. „Diese gleichen zum Teil die Reduzierung von Pflegeplätzen durch den Wegfall einiger Doppelzimmer aus“ ergänzt der Stiftungsvorstand. Somit die Gesamtzahl der Pflegeplätze auf rund 130.
Im dritten Obergeschoss entsteht ein etwa 200 Quadratmeter großer Veranstaltungsraum. Bisher fehlt eine Räumlichkeit, in der alle Bewohner aus dem Haupt- und Nebentrakt gemeinsam feiern können. Der Veranstaltungsraum ist auch für Fort- und Weiterbildungen gedacht.
Architektonisch wird sich der Anbau in das Gesamt einfügen lassen.
Je nach Witterung und Baufortschritt rechnen die Verantwortlichen mit der Fertigstellung des Rohbaus im Frühjahr 2019. Das Gesamtmaßnahme soll dann bis Anfang 2020 abgeschlossen sein.